Verkehrsrecht

Abstandsmessverfahren

Die unterschiedlichen Abstandsmessungen

Abstandmessungen werden in der Regel ab Geschwindigkeiten von 80 km/h durchgeführt, wobei überwiegend zwei unterschiedliche Messverfahren verwendet werden, das Brückenmessverfahren oder der Hinterherfahrvorgang.

Beim Brückenmessverfahren wird eine mobile Anlage erhöht aufgestellt und die Fahrzeuge aus dieser Position heraus gefilmt.

Bei dem Abstandsmessverfahren im Hinterherfahrvorgang befindet sich die Messanlage hingegen in einem Fahrzeug.

Mehr zum Thema
Abstandsmessverfahren
2 weitere Einträge im Rechtswörterbuch

Fahrzeug
Fahrzeug Fahrzeuge sind alle Fortbewegungsmittel – mit Ausnahme der in §24 StVO genannten -, die zur Beförderung von Personen oder Sachen dienen und am (...)
Abstandsregelung
Abstandsregelung Abstandsregelungen sind in § 4 Straßenverkehrsordnung (StVO) enthalten. Danach muss der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug so (...)
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Abstandsmessverfahren, Erläuterung und Erklärung des Begriffs. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen sowie keine Rechtsberatung im Einzelfall angeboten.
Abstandsmessverfahren